LED-Säulenanzeige für den Außenbereich

Welche Aufgaben sollten während der Vor-Verkauf-Standortbesichtigung von LED-Anzeigebildschirmen erledigt werden?

LED-Bildschirme unterscheiden sich von herkömmlichen elektronischen Konsumgütern. Sie umfassen den gesamten Prozess von der Beratung vor dem Verkauf über die Konzeption bis hin zur Konstruktion, Installation und Wartung nach dem Verkauf. Für eine reibungslose Umsetzung des LED-Bildschirmprojekts ist eine sorgfältige Vor-Ort-Besichtigung unerlässlich.

Viele Kunden sind sich beim Kauf von LED-Bildschirmen möglicherweise nicht sicher, ob die Installationsumgebung den Anforderungen entspricht. Experten für LED-Bildschirme benötigen vor Ort Daten aus erster Hand, um sinnvolle Installationspläne zu erstellen. Dazu gehören:

  • Bestätigung der Stromversorgungs- und Kommunikationspläne
  • Vermeidung potenzieller Bauhindernisse
  • Bewertung der Machbarkeit des Gesamtprojekts.

Was muss also bei der Vor-Ort-Besichtigung von LED-Bildschirmen vor dem Verkauf getan werden? SichtLED wird die Vorsichtsmaßnahmen für die Vor-Ort-Besichtigung vor dem Verkauf vorstellen.

Verstehen Sie die spezifischen Bedürfnisse der Benutzer

LED-Mastschirm

Bevor Sie Vor-Ort-Befragungen durchführen, müssen Sie zunächst mit den Benutzern kommunizieren, um deren Bedürfnisse vollständig zu verstehen. Dieser Schritt ist äußerst wichtig und wirkt sich direkt auf die nachfolgende Systemgestaltung und Geräteauswahl aus. Sie müssen vor allem die folgenden Aspekte verstehen:

Arten und Größen von LED Bildschirme

  • Möchten Benutzer Bildschirme im Innen- oder Außenbereich installieren?
  • Benötigen Sie ein vollfarbiges LED-Display oder einen monochromen/zweifarbigen Bildschirm?
  • Was ist die konkrete Displaygröße?

Installationsumgebung

  • Ist das LED-Display an der Wand, auf dem Boden oder hängend installiert?
  • Wie ist die Umgebung des Installationsorts?
  • Gibt es Hindernisse oder andere Einflussfaktoren?

Anzeigeinhalt und Methode

  • Was ist der Hauptanzeigeinhalt? Ist es die Videowiedergabe, die Bildanzeige, ein Datenbericht oder eine Textinformation?
  • Ist eine Fernsteuerung erforderlich? Ist eine Datenaktualisierung in Echtzeit erforderlich?

Kommunikationsmethode

  • Welche Methode zur Signalübertragung wird verwendet: LAN, WLAN, 4G/5G-Mobilfunk oder Glasfaser?
  • Wie lang muss die Kommunikationsleitung sein?

Die Erfassung dieser grundlegenden Informationen wird den Ingenieuren dabei helfen, bei Vor-Ort-Besichtigungen gezieltere Inspektionen und Datenaufzeichnungen durchzuführen.

Spezifische Inhalte von Vor-Ort-Befragungen

LED-Säulenanzeige für den Außenbereich
LED-Säulenanzeige für den Außenbereich

Installationsort und Installationsmethode anzeigen

Für LED-Anzeigen gibt es verschiedene Installationsmethoden, darunter Einlege-, Stand-, Hänge-, Wand-, Stütz- und Säulenmontage usw. Daher müssen Sie bei der Durchführung von Vor-Ort-Besichtigungen auf die folgenden Punkte achten:

Wandbeschaffenheit:

Bei einer Wandmontage ist die Tragfähigkeit der Wand zu prüfen und zu klären, ob sie für die Montage von Halterungen oder die direkte Befestigung des Bildschirms geeignet ist. Bei dekorativen Paneelen oder anderen Verkleidungen an der Wand ist die Möglichkeit zur Entfernung oder Anpassung mit dem Nutzer abzustimmen.

Geologische Bedingungen:

Bei einer Säuleninstallation müssen Sie die Fundamentbedingungen kennen. Insbesondere bei LED-Displays im Außenbereich kann ein instabiles Fundament (z. B. eine Schlammschicht im Untergrund) dazu führen, dass die Säulen und Bildschirme absinken oder sogar einstürzen.

Hindernisprüfung:

Prüfen Sie, ob sich am Installationsort Hindernisse befinden, die die Sichtbarkeit oder den Aufbau der LED-Anzeige beeinträchtigen. Bei einer Mosaikinstallation prüfen Sie, ob die Größe des reservierten Installationsschlitzes angemessen ist.

 Stromversorgungsbedingungen

  • LED-Bildschirme sind Geräte mit hohem Energieverbrauch. Auch die Stromversorgung muss beachtet werden. Folgendes muss vor Ort überprüft werden:
  • Stromversorgung: Reicht die Kapazität des Maschinenraums bzw. Transformators für den Betrieb des Displays aus? Ist eine Kapazitätserhöhung notwendig?
  • Leitungsverlauf: Müssen bestehende Leitungen neu verlegt werden? Entspricht dies den nationalen Elektronormen?

Spannungsspezifikation:

  • Wird Drehstrom (380V) oder Einphasenstrom (220V) verwendet?
  • Ist ein unabhängiger Erdungsleiter vorhanden? Ist das Dreiphasen-Fünfleitersystem vollständig?
  • Bei einer notwendigen Neuverkabelung ist die konkrete Länge der Stromleitung zu ermitteln, um die Planung beim späteren Bau vornehmen zu können.

 Kontrollort und Kommunikationsleitung

  • Die Fernsteuerung und Datenübertragung der LED-Anzeige erfordert eine stabile Kommunikationsleitung. Folgendes sollte bei der Vor-Ort-Besichtigung bestätigt werden:
  • Die Position des Bedienendes des Displays: Ist sie für Wartung und Bedienung bequem?
  • Die Glätte der Kommunikationsleitung: Ist es notwendig, zusätzliche Netzwerkkabel oder Glasfasern zu verlegen?

Signalübertragungsentfernung:

  • Die Übertragungsdistanz herkömmlicher Netzwerkkabel (Netzwerkkabel der Kategorie 5e) sollte weniger als 120 Meter betragen, andernfalls muss ein Signalverstärker hinzugefügt oder stattdessen Glasfaser verwendet werden.
  • Innerhalb von 500 Metern wird Multimode-Glasfaser empfohlen, über 500 Meter muss Singlemode-Glasfaser verwendet werden.

Inspektion der äußeren Umgebung

Bei LED-Displays im Außenbereich müssen Sie besonders auf die folgenden Umweltfaktoren achten:

  • Wasserfest und feuchtigkeitsbeständig: Muss das Display wasserdicht sein? Ist der Schutz ausreichend?
  • Blitzschutzmaßnahmen: Ist die Installation eines Blitzableiters notwendig? Befinden sich Hochhäuser oder Blitzschutzeinrichtungen in der Nähe?
  • Temperatureinfluss: Wie hoch sind die Höchst- und Tiefsttemperaturen in der Umgebung? Ist der Einbau von Klimaanlagen oder Ventilatoren zur Wärmeableitung notwendig?
  • Luftqualität: Liegt das Gebäude in der Nähe des Meeres oder einer Chemieanlage? Enthält die Luft einen hohen Salz- und Alkaligehalt, müssen spezielle Korrosionsschutzmaterialien ausgewählt werden.

Vorbereitung von Baugeräten und Werkzeugen

Während der Standortuntersuchung können Sie die folgenden Tools vorbereiten:

  • Messwerkzeuge: Maßband, Laser-Entfernungsmesser usw.
  • Kameraausrüstung: Machen Sie Bilder, um Standortdetails für die spätere Lösungsgestaltung aufzuzeichnen
  • Bauausrüstung: Sind Gerüste oder andere Hilfsmittel erforderlich? Muss der Kunde einen Computer für den Systemtest bereitstellen?

Zusätzliche besondere Überlegungen für LED-Bildschirme im Außenbereich

LED-Säulenanzeige für den Außenbereich
LED-Säulenanzeige für den Außenbereich

Neben grundlegenden Standortuntersuchungen müssen bei der Installation von LED-Bildschirmen im Außenbereich folgende Punkte beachtet werden:

Einfluss von schlechtem Wetter

  • LED-Bildschirme sind lange Zeit der Außenluft ausgesetzt und können durch Regen leicht beschädigt werden. Daher müssen Maßnahmen zum Schutz vor Wasser und Staub getroffen werden.
  • Bei einer Installation in großer Höhe muss der Windwiderstand berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Installationsstruktur stabil ist.

Überspannungsschutz

  • Um Blitzschäden an der Ausrüstung zu vermeiden, empfehlen wir die Installation von Blitzschutzvorrichtungen in der Nähe des LED-Anzeige- und Steuerungssystems.
  • Alle Leitungen (Signalleitungen, Stromleitungen) sollten zum Blitzschutz geerdet werden.

Die wärme~~POS=TRUNC

LED-Bildschirme erzeugen im Betrieb viel Wärme, insbesondere in Umgebungen mit hohen Temperaturen. Daher müssen Lüfter oder Klimaanlagen installiert werden, um Fehlfunktionen durch zu hohe Temperaturen zu vermeiden.

Zusammenfassung

LED-Displays: Die Vorverkaufsbesichtigung vor Ort ist eine komplexe und wichtige Aufgabe. Sie müssen verschiedene Aspekte wie Installationsumgebung, Stromversorgung, Kommunikation, Baubedingungen und besondere Umgebungsfaktoren berücksichtigen. Nur durch umfassende und detaillierte Untersuchungen können Sie einen reibungslosen Installationsprozess sowie die Stabilität und Sicherheit der späteren Nutzung gewährleisten.

Wenn Sie keine Vor-Ort-Besichtigungen durchführen können, können Sie die erforderlichen Daten auch durch Videoanrufe, Fotos oder benutzerkooperative Messungen erfassen, um einen sinnvollen Installationsplan zu entwickeln. Kurz gesagt: Eine gute Vor-Ort-Besichtigung vor dem Verkauf kann nicht nur die Installationsqualität von LED-Bildschirmen verbessern, sondern auch die Kundenzufriedenheit steigern. Wir sind ein professioneller LED-Bildschirm-Hersteller Wir verfügen über umfassende Erfahrung in der Installation verschiedener Arten von LED-Bildschirmen. Wenn Sie LED-Bildschirme benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.

Erhalten Sie In Touch