Im Zeitalter der Live-Übertragung für alle hat sich die Hardware-Ausrüstung im Live-Übertragungsraum von einer einfachen Handyhalterung zu einer professionellen Film- und Fernsehproduktionsszene entwickelt.
Als zentrale Hardware zur Unterstützung der visuellen Darstellung von Live-Übertragungen wird das LED-Videoanzeigesystem mit einer jährlichen Wachstumsrate von 30 % zum „unsichtbaren Hit“ in der Live-Übertragungsbranche. SihtLED stellt die Details von Live-LED-Videos im Detail vor.
Inhaltsverzeichnis
ToggleDefinition und Entwicklungsgeschichte des Live-LED-Videowandsystems
Das Live-LED-Videobildschirmsystem ist eine intelligente Anzeigelösung mit LED-Anzeigetechnologie als Kern, die mehrere Module wie Videoverarbeitung, Lichtsteuerung und Echtzeitinteraktion integriert. Vom frühen virtuellen Studio der Fernsehsender bis zur aktuellen Live-Übertragungsanwendung für alle. Die LED-Anzeigetechnologie hat drei wichtige Entwicklungen durchlaufen:
- 2008: Der erste Vollfarb-LED-Bildschirm wurde kommerziell genutzt und markierte damit die anfängliche Reife der LED-Displaytechnologie in kommerziellen Anwendungen.
- 2016: Small-Pitch-LEDs haben den technischen Engpass bei P2.0 durchbrochen, sodass die LED-Anzeige feiner und für mehr Anwendungsszenarien geeignet ist.
- 2021: Mit der COB-Verpackungstechnologie ist die Massenproduktion von P0.9-Mikro-Pitch möglich, wodurch die Klarheit und die visuellen Effekte der LED-Anzeige weiter verbessert werden.
Kernkomponenten eines Live-LED-Videosystems
Wenn Sie ein komplettes Live-LED-Videosystem zusammenstellen möchten, müssen Sie die folgenden Kernelemente einbeziehen:
- Anzeigeeinheit: Die aus LED-Modulen bestehende grundlegende Anzeigekomponente bildet den Kern des Anzeigebildschirms.
- Steuerungssystem: Einschließlich Videoprozessor, Sendekarte, Empfangskarte usw., verantwortlich für die Umwandlung von Videosignalen in Signale, die von LED-Modulen erkannt werden können.
- Hilfssystem: Einschließlich Wärmeableitungsgerät, Stromverteilungssystem, Strukturrahmen usw., um den stabilen Betrieb des Systems zu gewährleisten.
- Broadcast-Steuerungssoftware: Ein intelligentes System, das das Umschalten zwischen mehreren Quellen und die Überlagerung von Spezialeffekten unterstützt, um die Flexibilität und Interaktivität von Live-Übertragungen zu verbessern.
Vergleichende Vorteile von Live-LED-Bildschirmen und herkömmlichen Live-Übertragungslösungen
Im Vergleich zu herkömmlichen Live-Übertragungslösungen (wie Greenscreen-Keying und physischem Hintergrund) bietet das LED-Bildschirmsystem die folgenden Vorteile:
Geschwindigkeit des Szenenwechsels:
Der Szenenwechsel kann innerhalb von 0.2 Sekunden abgeschlossen werden, während das Keying des Greenscreens 3 bis 5 Sekunden dauert und der physische Hintergrund nicht gewechselt werden kann.
Farbwiedergabe:
Das LED-Anzeigesystem kann eine 98-prozentige NTSC-Farbraumabdeckung mit hoher Farbwiedergabe erreichen, während die Greenscreen-Einblendung stark von der Beleuchtung beeinflusst wird und der physikalische Hintergrund eine feste Farbtemperatur aufweist.
Raumnutzung:
Sie können speziell geformte LED-Videowände anpassen, um den Platz optimal zu nutzen, während für das Greenscreen-Keying reservierter Greenscreen-Platz erforderlich ist und physische Hintergründe festen Platz beanspruchen.
Rendite der Ausrüstungsinvestition:
Die Amortisierungszeit von LED-Bildschirmsystemen liegt bei 3–5 Jahren, während die Amortisierungszeit bei Greenscreen-Keying 1–2 Jahre beträgt und physische Hintergründe nicht wiederverwendet werden können.
8 LED-Kaufanzeigen, die für professionelle Live-Übertragungsräume erforderlich sind
Wenn Sie sich für ein LED-Videosystem für die Live-Übertragung entscheiden, müssen Sie auf die folgenden 8 Indikatoren achten:
Pixelabstand
Kernlogik: Betrachtungsabstand (Meter) ≈ Pixelabstand (mm) × 1000. Diese Formel kann Ihnen dabei helfen, den geeigneten Pixelabstand basierend auf dem Betrachtungsabstand auszuwählen.
Goldene Formel: Kleine und mittelgroße Live-Übertragungsräume (P1.2-P1.8), große Live-Übertragungsräume (P2.0-P2.5).
Helligkeit und Kontrast
Helligkeitsnorm: Für den Innenbereich werden 800-1500cd/m² empfohlen.
Der LED-Bildschirm unterstützt eine intelligente Helligkeitsanpassung zur Anpassung an unterschiedliche Lichtumgebungen.
Kontrastverhältnis: ≥5000:1, HDR10-Standard wird bevorzugt, dadurch wird die Schichtung und Detaildarstellung des Bildes verbessert.
Bildwiederholfrequenz und Graustufen
Mindestanforderung für Live-Übertragung: 3840 Hz Bildwiederholfrequenz + 16 Bit Graustufen, um ein flüssiges und ruhiges Bild ohne Ghosting zu gewährleisten.
- Sportnorm:
- 7680 Hz Bildwiederholfrequenz + 22-Bit-Graustufen, um besser für Live-Übertragungsszenen mit extrem hohen Bildanforderungen geeignet zu sein.
Farbumfang und Farbgenauigkeit
Wichtige Parameter: DCI-P3 ≥ 95 %, Delta E ≤ 3, wodurch die Farben kräftig und präzise sind.
Tatsächliche Messmethode: Mit professionellen Geräten wie ColorMunki können Sie vor Ort feststellen, ob die Anforderungen an Farbumfang und Farbgenauigkeit erfüllt sind.
Spleißgenauigkeit
Physische Naht: ≤ 0.1 mm, nahtloses Zusammenfügen des Bildes.
Visuelle Kompensation: Unterstützt intelligente Helligkeits-/Farbkompensationstechnologie, um den Bildverbindungseffekt weiter zu verbessern.
Signalverarbeitungsfunktion
Eingangsschnittstelle: HDMI2.1×4, DP1.4×2, SDI×2 usw., unterstützt den Zugriff auf mehrere Signalquellen.
Dekodierungsfähigkeit: 8K@60Hz Echtzeit-Dekodierung, um den Anforderungen von hochauflösender Live-Übertragung gerecht zu werden.
Wärmeableitung und Energieverbrauch
Leistungsdichte: ≤ 500 W/m², unterstützt effizienten Systembetrieb und kontrollierbaren Energieverbrauch.
Wärmeableitungslösung: Eine hybride Wärmeableitung (Luftkühlung + Flüssigkeitskühlung) wird bevorzugt, damit das System länger stabil laufen kann.
Schutzstufe
Grundanforderungen: IP31 (Schutz gegen feste Fremdkörper, senkrechtes Tropfen)
Sonderszenarien: Sie benötigen Staubschutz (IP5X) oder Flüssigkeitsschutz (IPX3), bitte wählen Sie die entsprechende Schutzstufe entsprechend dem spezifischen Anwendungsszenario.
Sechs gängige Lösungen zur Raumkonfiguration für LED-Liveübertragungen
Beauty-Liveübertragungsraum (10-15 m²)
Empfohlene Konfiguration: P1.25 gebogener LED-Bildschirm + Softlight-System
Vorteile: Es kann die Immersion des Bildes und die Weichheit des Lichts verbessern.
Sonderfunktionen: Unterstützt die automatische Fokuskompensation bei Nahaufnahmen, um Produktdetails klar darzustellen.
Fallreferenz: Der Live-Übertragungsraum von Li Jiaqi verwendet einen P1.2-Bildschirm und die Fehlerrate beim Testen der Lippenstiftfarbe wird um 72 % reduziert.
Kleidung für den Live-Übertragungsraum (20-30㎡)
Goldene Lösung: interaktiver P1.53-Bodenbildschirm + oben montierter P1.8-Hauptbildschirm. Vorteile: Verbesserte Interaktivität und visuelle Effekte.
Technische Highlights: Dynamische Tracking-Projektion + virtuelle AR-Anprobe, die dem Publikum ein immersives Erleben des Kleidungseffekts ermöglicht.
3C digitaler Live-Übertragungsraum (15-20 m²)
Professionelle Konfiguration: P1.86 vierseitiger Surround-LED-Bildschirm, vollständige Anzeige der Produktdetails.
Kernvorteile: 360°-Produktdarstellung + dynamische Visualisierung von Parametern, dadurch Steigerung der Produktbekanntheit und Kaufbereitschaft.
Raum für die Live-Übertragung von Speisen (10-12 m²)
Beste Wahl: transparenter P2.0-LED-Bildschirm + Zerstäubungssystem, das einen traumhaften visuellen Effekt erzeugt.
Innovative Anwendung: Simulation von Dampf-Spezialeffekten + dynamische Anzeige von Nährstoffbestandteilen, verstärkt die Versuchung beim Essen und den Informationsvermittlungseffekt.
Heim-Liveübertragungsraum (30-50 m²)
Szenenlösung: P2.5-Multiscreensystem für ein umfassendes Heimerlebnis.
Immersives Erlebnis: Virtueller Raumwechsel + Verknüpfung von Licht- und Schattenatmosphäre, sodass sich das Publikum fühlt, als befände es sich in einer echten Wohnumgebung.
Raum für Live-Übertragungen von Schmuck (8-10 m²)
Top-Konfiguration: P0.9 Micro-LED + Spektrumanalysesystem zur Verstärkung der schillernden Wirkung von Schmuck.
Wertsteigerung: Dynamische Erfassung des Diamantfeuers, um 40 % erhöhte Transaktionsumrechnungsrate, wodurch der Schmuck glänzender und beweglicher wird.
Gut Leitfaden: 7 häufige Missverständnisse im Einkauf
Blindes Streben nach hoher Auflösung
Richtige Erkenntnis: P1.2 und darunter müssen mit einer 4K-Kamera kombiniert werden, um den Effekt abzuspielen. Ein hochauflösendes LED-Videosystem erfordert eine passende Kamera mit hoher Konfiguration, sonst kann es seine Vorteile nicht voll ausspielen.
Strategie zur Vermeidung von Gruben: Bitte passen Sie die Anzeigeparameter entsprechend der Kameraauflösung an.
Lichteffekt-Koordination ignorieren
Eckdaten: Um die Bildhelligkeit moderat und das Licht weich zu gestalten, wird ein Verhältnis von LED-Bildschirmhelligkeit zu Oberflächenlicht von 1:1.2 empfohlen.
Lösung: Konfigurieren Sie ein intelligentes Dimmsystem, um die Helligkeit des LED-Bildschirms und des Oberflächenlichts automatisch an das Umgebungslicht anzupassen.
Ignorieren Sie das Moiré-Problem
Entstehungsprinzip: Der CMOS-Sensor der Kamera stört das LED-Pixelarray, wodurch Moiré auf dem Bildschirm entsteht.
Lösung zur Beseitigung: Sie können einen optischen Verarbeitungsfilm + Anti-Strobe-Einstellungen der Kamera verwenden, um das Moiré-Phänomen wirksam zu beseitigen.
Strukturelle Konstruktionsfehler
Typische Probleme: Durch die Resonanz der Halterung kommt es zu Bildverwacklungen, die das Seherlebnis beeinträchtigen.
Profi-Tipp: Damit das Bild stabil und wackelfrei angezeigt wird, benötigen Sie eine unabhängige Tragstruktur + Stoßdämpfungsvorrichtung.
Engpass bei der Signalübertragung
Häufige Fehler: Eine durch die Fernübertragung verursachte Signaldämpfung beeinträchtigt die Bildqualität.
Gegenmaßnahmen: Um eine stabile Signalübertragung ohne Dämpfung zu gewährleisten.
, können Sie Glasfaserübertragung + Signalrelaisverstärkung verwenden,
Unzureichendes Kühlsystem
Achtung: Bei jeder Temperaturerhöhung um 10°C verdoppelt sich die Ausfallrate, was die Stabilität und Lebensdauer des Systems stark beeinträchtigt.
Optimierungslösung: Installieren Sie einen Temperaturkontrollsensor + ein intelligentes Kühlsystem, um die Temperatur in Echtzeit zu überwachen und die Kühlwirkung automatisch anzupassen.
Ignorieren des Kundendienstes
Industriestandard: Für einen stabilen Systembetrieb beträgt die fehlerhafte Pixelrate während der Garantiezeit weniger als 0.0001 %
Garantiestrategie: Bitte wählen Sie einen Dienstanbieter, der eine Reaktionszeit von 7×24 Stunden unterstützt
Zukünftiger Trend bei LED-Live-Displays: 5 wichtige technologische Innovationsrichtungen
Transparente Displaytechnologie
Technologische Innovation: Eine Transparenz von über 85 % ermöglicht Mixed-Reality-Anwendungen mit virtueller und realer Integration.
Anwendung: Es kann für virtuelle Anproben, Produktanzeigen und andere Szenarien verwendet werden, um das Benutzererlebnis und die Interaktivität zu verbessern.
Mini-LED- und Micro-LED-Technologie
Technologische Innovation: Die Mini-LED-Technologie wird weiter populär gemacht, um eine höhere Helligkeit und einen höheren Kontrast bei gleichzeitiger Kostensenkung zu erreichen; die Micro-LED-Technologie wird die Schwierigkeiten der Massenproduktion im großen Maßstab überwinden und eine höhere Auflösung und einen geringeren Stromverbrauch erreichen.
Anwendung: Mini-LED eignet sich für High-End-Kinos, professionelle Live-Übertragungsräume und andere Szenarien. Es kann hervorragende visuelle Effekte liefern; Micro-LED wird voraussichtlich die Mainstream-Technologie im zukünftigen High-End-Displaymarkt werden, wie zum Beispiel
- Großkonferenzen
- Konzerte
- andere Szenarien.
Energieinteraktive Technologie
Technologische Innovation: KI-Technologie wird weiter in LED-Bildschirmsysteme integriert, um intelligente interaktive Funktionen wie Gestenerkennung und Sprachsteuerung zu realisieren.
Anwendungen: Das Publikum kann durch Gesten oder Sprache mit dem Live-Übertragungsbildschirm interagieren, was den Spaß und die Interaktivität der Live-Übertragung erhöht.
Energiesparende und umweltfreundliche Technologie
Technologische Innovation: LED-Videosysteme werden effizientere Energiespartechnologien wie Antriebsschaltungen mit geringem Stromverbrauch, intelligente Helligkeitsanpassung usw. einsetzen, um Energieverbrauch und CO2-Emissionen zu senken.
Anwendung: Grüne Live-Übertragungen werden zum Branchentrend und LED-Videobildschirme werden zu einem wichtigen Instrument zur Energieeinsparung und Emissionsreduzierung.
Flexible Displaytechnologie
Technologische Innovation: Die flexible LED-Displaytechnologie wird Durchbrüche erzielen, Krümmungen, Falten und andere morphologische Veränderungen ermöglichen und die Anwendungsszenarien erweitern.
Anwendung: Flexible LED-Videosysteme können in unregelmäßig geformten Installationsräumen, beispielsweise zylindrischen und bogenförmigen, verwendet werden, um die Kreativität und Personalisierung von Live-Übertragungsräumen zu verbessern.
Fazit
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Live-Übertragungsbranche sind LED-Videowandsysteme zu einer unverzichtbaren Kernhardware für professionelle Live-Übertragungsräume geworden.
Achten Sie bei der Auswahl eines LED-Bildschirms auf wichtige Indikatoren wie Abstand, Helligkeit und Kontrast, Bildwiederholfrequenz und Graustufenniveau, Farbumfang und Farbgenauigkeit, Spleißgenauigkeit, Signalverarbeitungsfähigkeit, Wärmeableitung und Energieverbrauch sowie Schutzniveau.
Wenn Sie diese Art von LED-Bildschirm benötigen, hat SightLED viele gute Lösungen. Wir hoffen, dass unsere LED-Videowand Ihnen dabei helfen kann, eine wichtigere Rolle in der Live-Übertragungsbranche zu spielen und dem Publikum schockierendere visuelle Effekte und ein umfassenderes interaktives Erlebnis zu bieten.