Warum Sie uns als Ihre OEM-Fabrik wählen sollten: Hochwertige LEDs für Vollfarb-LED-Displays

Vollfarb-LED-Displays sind beliebte moderne Medientools. Sie bieten unübertroffene Vorteile durch Größe, hohe Helligkeit und Anpassungsfähigkeit an die Umgebung. Sie sind vielseitig einsetzbar – sowohl im Innen- als auch im Außenbereich – für Grafiken und Videos.

Sie werden heute in großem Umfang in der Werbung, der Gebäudedekoration, der Bühnengestaltung, der Verkehrsinformation und bei Sportveranstaltungen eingesetzt. Kontinuierliche Fortschritte in der LED-Technologie, der Verpackung und der Displaytechnik treiben den Fortschritt voran. Gleichzeitig steigern sinkende Kosten ihren Wertbeitrag deutlich. Wir sehen enormes Marktpotenzial für diese Displays.

Auswahl hochwertiger LEDs für Vollfarbdisplays

Alterung flexibler LED-Module

LED-Komponenten sind der kritischste Bestandteil von Vollfarb-LED-Displays. Drei Hauptgründe sprechen dafür:

  • LEDs sind die zahlreichsten Schlüsselelemente. Man braucht Tausende bis Zehntausende davon pro Quadratmeter.
  • Sie bestimmen die optische Leistung des Displays und beeinflussen dadurch direkt die Wahrnehmung des Publikums.
  • Den größten Kostenanteil stellen die LEDs dar. Dieser liegt mit 30 % bis 70 % deutlich über dem Vorjahreswert.

LEDs sind im Wesentlichen die Kernkomponente des Displays. Stellen Sie sie sich wie die CPU eines Computers vor. Ihre LED-Auswahl beeinflusst über 50 % der endgültigen Qualität des Displays. Schlechte LED-Auswahl führt zu Qualitätsmängeln. Andere, hochwertigere Komponenten können dies später nicht kompensieren.

Wir können die Qualität und Parameter von LEDs anhand von fünf Schlüsselfaktoren definieren:

Fehlerrate

Vollfarbdisplays bestehen aus Zehn- oder Hunderttausenden von Pixeln. Jedes Pixel kombiniert rote, grüne und blaue LEDs. Der Ausfall einer einzelnen LED-Farbe beeinträchtigt die Gesamtdarstellung. Industriestandards legen eine maximale Ausfallrate vor dem Versand fest. Diese umfasst die Montage und die 72-stündige Alterung. Halten Sie die durch LEDs verursachten Ausfälle unter 0.03 %.

Antistatische (ESD) Fähigkeit

LEDs sind statisch empfindliche Halbleiterbauelemente. Elektrostatische Entladungen können sie leicht beschädigen. Ein starker ESD-Schutz ist daher für die Langlebigkeit der Displays unerlässlich. Wir empfehlen LEDs mit einer Spannung von mindestens 2000 V. Testen Sie dies mit der Human Body Model (HBM)-Methode.

Zerfallseigenschaften

Rote, grüne und blaue LEDs verlieren mit der Zeit an Helligkeit. Die Abnahmerate hängt von der Chipqualität, den verwendeten Materialien und der Gehäusetechnik ab.

Beachten Sie diesen Richtwert: Nach 1000 Stunden bei 20 mA (Raumtemperatur) sollte der rote LED-Abfall unter 10 % liegen. Der blaue und grüne Abfall muss unter 15 % liegen. Konsistente Abfallraten über alle Farben hinweg sind von großer Bedeutung. Sie gewährleisten den zukünftigen Weißabgleich und die allgemeine Farbgenauigkeit.

Helligkeit

Die LED-Helligkeit bestimmt direkt die Displayhelligkeit. Eine höhere LED-Helligkeit bietet mehr Flexibilität bei der Stromzufuhr. Das spart Strom und erhöht die Stabilität. LEDs haben spezifische Betrachtungswinkel. Bei fester Chiphelligkeit ergeben kleinere Winkel hellere LEDs. Dies reduziert jedoch den Betrachtungswinkel des Displays. Wir empfehlen generell 100-Grad-LEDs. Dies gewährleistet einen ausreichenden Betrachtungsbereich. Sie müssen Helligkeit, Winkel und Kosten abwägen. Berücksichtigen Sie außerdem Ihren spezifischen Pixelabstand und Betrachtungsabstand.

Konsistenz

Vollfarb-LED-Displays erzeugen Bilder aus unzähligen roten, grünen und blauen LEDs. Konstante Helligkeit und Wellenlänge pro Farbe sind entscheidend. Sie garantieren eine gleichmäßige Displayhelligkeit, einen stabilen Weißabgleich und präzise Farben. Hersteller von LED-Displays haben in der Regel strenge Vorgaben. Ziel ist ein Wellenlängenbereich von 5 nm und ein Helligkeitsbereich von 1:1.3. Spannungskonstanz ist in der Regel weniger kritisch.

LEDs strahlen Licht gerichtet ab. Daher zeigen LED-Displays auch Helligkeitsschwankungen, wenn sie aus verschiedenen Winkeln betrachtet werden. Die Abstimmung der Winkelleistung von roten, grünen und blauen LEDs ist entscheidend. Eine schlechte Winkelkonsistenz beeinträchtigt den Weißabgleich außerhalb der Achse. Dies verschlechtert die Farbwiedergabe erheblich. Die Anpassung der Winkelhelligkeit erfordert fachmännisches Design. Dies erfordert sorgfältige Verkapselung und Materialkunde. Anbieter demonstrieren diese Fähigkeit durch ihre Technologie. Verwenden Sie einen LED-Winkeltester, um dies zu überprüfen. Winkelkonsistenz ist besonders wichtig für Displays der mittleren bis oberen Preisklasse.

Verwendung dedizierter LEDs für Vollfarbdisplays

Cube-LED-Anzeige

Auch hochwertige LEDs benötigen eine sachgemäße Handhabung und Umgebung. Beachten Sie diese acht wichtigen Hinweise zur Verwendung:

Statischer Schutz

Ihre OEM-LED-Display-Fabrik muss strenge ESD-Maßnahmen ergreifen. Zu den wesentlichen Elementen gehören ESD-Böden, geerdete Arbeitsplätze, ESD-sichere Lötkolben, Handgelenkbänder, Schutzkleidung, Feuchtigkeitskontrolle und geerdete Geräte (insbesondere Bleischneider). Überprüfen Sie diese regelmäßig mit einem Elektrostatikmessgerät.

Wellenlötsteuerung

Löttemperatur und -zeit müssen streng kontrolliert werden. Stellen Sie die Vorheiztemperatur auf 100 °C ± 5 °C ein. Überschreiten Sie niemals 120 °C. Achten Sie auf einen allmählichen Anstieg der Vorheiztemperatur. Stellen Sie die Löttemperatur auf 245 °C ± 5 °C ein. Die Lötzeit sollte unter 3 Sekunden liegen. Vermeiden Sie Vibrationen nach dem Löten. Warten Sie, bis die LEDs vollständig abgekühlt sind. Überprüfen Sie regelmäßig die Einstellungen des Lötgeräts. Übermäßige Hitze beschädigt LEDs. Temperaturschwankungen verursachen versteckte Fehler. Dieses Risiko ist bei kleinen LEDs, wie z. B. runden 3-mm-Typen, höher.

Antriebsstromeinstellung

LEDs haben einen Nennstrom von 20 mA. Wir empfehlen, maximal 80 % dieses Wertes zu verwenden. Für Fine-Pitch-Displays kann der Strom weiter reduziert werden.

Eine schlechte Wärmeableitung macht dies erforderlich. Insbesondere bei blauen und grünen LEDs sind die Ströme niedriger. Warum? Ihre Abklingraten unterscheiden sich von denen roter LEDs. Dadurch bleibt der Weißabgleich langfristig erhalten.

LED-Binning und -Mixing

Mischen Sie für jede Farbe LEDs aus unterschiedlichen Helligkeitsklassen. Alternativ können Sie diskrete Verteilungslayouts verwenden. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Farbhelligkeit auf dem gesamten Panel. Andernfalls entstehen sichtbare Helligkeitsflecken. Dies beeinträchtigt die Anzeigeleistung direkt.

Vertikale LED-Ausrichtung

Achten Sie bei bedrahteten LEDs beim Löten auf eine perfekt senkrechte Platzierung. Verwenden Sie präzise Prozesskontrollen. Jede Neigung verändert die Helligkeitskonsistenz. Dies führt zu ungleichmäßigen Farbblöcken.

Wärmemanagement-Design

LEDs erzeugen im Betrieb Wärme. Hohe Temperaturen beschleunigen den Zerfall und verringern zudem die Stabilität. Achten Sie daher auf eine effektive Wärmeableitung der Leiterplatte. Optimieren Sie außerdem die Gehäusebelüftung. Diese Faktoren beeinflussen die LED-Leistung entscheidend.

Verhinderung von Kaltlöten

Über 50 % der LED-Ausfälle sind auf kalte Lötstellen zurückzuführen. Gängige Typen sind LED-Stiftverbindungen, IC-Stiftverbindungen und Steckerverbindungen. Lötprozesse müssen konsequent verbessert werden. Verstärkte Qualitätsprüfungen sind ebenfalls wichtig. Vibrationstests vor dem Versand helfen ebenfalls bei der Erkennung.

Design der Antriebsschaltung

Die Platzierung der Treiber-ICs auf den Modulen beeinflusst die LED-Helligkeit. Lange Leiterbahnen erhöhen den Widerstand. Dies führt zu einem erheblichen Spannungsabfall. Infolgedessen erhalten die LEDs eine geringere Betriebsspannung. Ihre Helligkeit nimmt ab. An den Modulrändern sind die LEDs oft schwächer. Entwerfen Sie daher geeignete Treiber-PCB-Layouts. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Helligkeit auf dem gesamten Display.

Fazit:

Wir haben erklärt, dass es nicht einfach ist, ein hochwertiges LED-Display herzustellen. Es erfordert die OEM-LED-Anzeigefabrik gute Materialien auszuwählen und dann mit hervorragender Fertigungstechnologie zusammenzuarbeiten, um es fertigzustellen.

Mit mehr als 10 Jahren Branchenerfahrung verfügt SightLED über strenge Kontrollprozesse und eine solide Fertigungstechnologie für LED-Displays. Wenn Sie auf der Suche nach einem vertrauenswürdigen OEM-Hersteller für LED-Displays sind, sind wir genau das Richtige für Sie.

Erhalten Sie In Touch